Großinvestition bei sfm medical devices GmbH in Wächtersbach
Kauf eines Grundstücks von den Kreiswerken Main-Kinzig
Die Firma sfm medical devices GmbH wird sich in Wächtersbach vergrößern. Möglich wurde dieser Schritt durch den Kauf des benachbarten Grundstücks der Kreiswerke Main-Kinzig vor einigen Jahren. Danach erfolgten die Planungen zur Erneuerung und Erweiterung der technischen Anlagen, um den gewachsenen Anforderungen des Medizinproduktemarktes gerecht zu werden. Im ersten Schritt soll ein Gebäude für die neue Sterilisation und ein neuer Logistikbereich entstehen.
Investition in die Zukunft
Mit 20 Millionen EUR ist dies die größte Investition in der Firmengeschichte von sfm.
sfm Werk 2
Der heutige Stammsitz von sfm umfasst mit Verwaltung und Produktion ca. 250 Mitarbeiter (Werk 1). Die zukünftige Erweiterung (Werk 2) in nördlicher Richtung stellt das neu geplante Sterilisationsgebäude dar. Gleichzeitig wird ein neues Logistikgebäude gebaut, welches das Werk 1 und Werk 2 zentral verbindet. Dort werden in Zukunft die Warenein- und -ausgänge effizient abgewickelt.
Neuer Logistikbereich mit rund 600m²
Neues Sterilisationsgebäude mit einer Grundfläche von 1.080m²
Sterilisationskapazität wird von 8-Paletten auf 12-Paletten erhöht
Neues Chemisches-Mikrobiologisches Labor mit Büros auf rund 100m²
Arbeitsschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Neben dem Anspruch, eine der modernsten Sterilisationsanlagen zu installieren, haben Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Die Genehmigungen für den Betrieb werden im Rahmen des strengen Bundes-Immissionsschutzgesetzes durch das Regierungspräsidium Darmstadt geprüft und freigegeben. Hierzu wurden zahlreiche Gutachten erstellt, um nachzuweisen, dass die neuesten Gesetze zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, z.B. für Wasser, Luft und Geräusche, eingehalten werden. Ferner wurde das Gebäude nach dem hohen Energie-Effizienzhaus-Standard 40 geplant, bei dem nur 40% des Primärenergiebedarfs im Vergleich zu einem Referenzgebäude benötigt werden. Unterstützend wird die gesamte neu entstehende Dachfläche für Photovoltaik genutzt, um die Nachhaltigkeit mit erneuerbaren Energien zu fördern.
Der Baubeginn war im Oktober 2023. Aufgrund des hohen Ausmaßes der Technisierung rechnen wir mit einer Bauzeit von 1,5 Jahren.
Lesen Sie nachstehend unsere jeweiligen Updates zu den entsprechenden Baufortschritten.
Vorbereitende Maßnahmen
Zunächst müssen die großen Schotterhaufen aus dem Abriss des alten Gebäudes abgetragen werden, damit darunter weitere Bodenuntersuchungen durchgeführt werden können. Außerdem muss ein alter Benzinabscheider ausgegraben und fachgerecht entsorgt werden.
Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Sterilisationsanlage werden im Mai beginnen.
Spatenstich zum Start des Rohbaus
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den ersten Spatenstich für den Neubau unseres Fertigungsgebäudes gesetzt haben! Dieser Meilenstein markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels in unserer Geschichte.
Der Rohbau des neuen Gebäudes wird durch die renommierte Firma Lupp als Generalunternehmer realisiert. Ihre Erfahrung und ihr Engagement für Qualität werden sicherstellen, dass unser neues Gebäude den höchsten Standards entspricht.
Mit einem feierlichen Spatenstich des Projekt- und Führungsteams von sfm sowie der Geschäftsführung der Firma Lupp wird der Rohbau des neuen Firmengebäudes gestartet.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte des Projekts. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu unserem Baufortschritt!!
Grundsteinlegung zum Neubau sfm Werk 2
Wir freuen uns, die offizielle Grundsteinlegung für die Erweiterung des Unternehmens sfm medical devices GmbH in Wächtersbach bekannt zu geben. Dieser Schritt markiert einen weiteren Meilenstein für das Unternehmen, die Stadt Wächtersbach und den Wirtschaftsstandort Main-Kinzig-Kreis.
Der Geschäftsführer Herr Peter Strötgen äußerte in einer Rede seine Freude und seinen Stolz über diesen bedeutsamen Schritt, bedankte sich bei allen Akteuren und wünscht allen Partnern einen sicheren und reibungslosen Bauverlauf. Der entstehende Neubau repräsentiert ein modernes und effizientes Fabrikgebäude mit hochentwickelter Gebäudetechnik für eine der fortschrittlichsten EO-Sterilisationsanlagen weltweit.
Die neuen Anlagen basieren auf den sichersten Technologien und erfüllen die höchsten Standards bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Integration des neuen Gebäudes und der bestehenden Strukturen erfolgt geschickt durch einen neuen Warenein- und -ausgang, den Cross-Docking-Bereich.
Der Bürgermeister der Stadt Wächtersbach Herr Andreas Weiher wie auch der Landrat Herr Thorsten Stolz äußerten ihre Freude über die Entwicklung des Vorhabens und lobten das Unternehmen als größten und wichtigen Arbeitgeber in der Region.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Oktober 2024 terminiert. Der Anfang ist gemacht, nun geht es Schritt für Schritt in die richtige Richtung.
Es geht mit großen Schritten voran! Baufortschritt zum 08.02.2024
Seit der Grundsteinlegung hat sich, trotz der widrigen Wetterbedingungen, viel getan. Es konnten folgende Meilensteine erreicht werden:
Fertigstellung Rohbau Untergeschoss vor Weihnachten
Tiefbaugrube verfüllt vor Weihnachten
Beton-Tragsäulen aufgestellt und mit Beton-Bindern und Stahlquerträgern verbunden
Erdgeschoss vom Technik- Laborgebäudeteil im Rohbau errichtet
Fundamente Logistikzentrum abgeschlossen
Fundamente Verbindungsbauwerk abgeschlossen
Erste Betonschalungen für Obergeschoss Laborräume errichtet
Mit unserem Ziel vor Augen gehen wir jeden Tag Schritt für Schritt in die richtige Richtung. Ein großes Dankeschön an alle, die dies bis heute ermöglicht haben.
Das Richtfest am 16. April 2024
Es war ein bedeutsamer Moment, in dem wir den fertiggestellten Rohbau begutachten und die harte Arbeit aller Beteiligten würdigen konnten.
Kühle Temperaturen und Regen haben sfm und die ausführenden Firmen nicht abgehalten, das Richtfest zu feiern. Der teilüberbaute Rohbau wurde mit Heizstrahlern und provisorischem Licht für feierliche Reden und ein zünftiges Buffet hergerichtet. Zum Richtspruch begaben sich der verantwortliche Polier, der Projektleiter der Fa. Lupp und der Geschäftsführer von sfm in luftige Höhe, um unter dem Richtkranz auf die vollbrachte Leistung anzustoßen.
Der Geschäftsführer Herr Peter Strötgen sowie der Gesellschafter Herr Peter Wagner bedankten sich bei den Bauarbeitern und Verantwortlichen des ausführenden Generalunternehmers Lupp für die ausgezeichnete Arbeit. Trotz Regen, Wind und Wetter sowie Frost und gelegentlichem Schnee wurde der Terminplan eingehalten.
Das erste Treffen mit dem Architekten Herrn Hagen fand im März 2021 statt. Im darauffolgenden Workshop entstanden die ersten Konzepte für den Neubau. Trotz aller Pläne und Simulationen, ist der fertige Rohbau wesentlich eindrucksvoller geworden, als es sich alle Beteiligten hätte vorstellen können.
Es konnte ein weiterer beachtlicher Meilenstein bei der Realisierung des Neubaus erreicht werden.
"Hochzeit" bei sfm
Die Bauarbeiten an dem neuen Sterilisationswerk schreiten zügig voran. Die Außenhülle des Gebäudes ist nahezu fertiggestellt: Das Dach ist gedeckt, die Fassade angebracht und die Fenster sind eingebaut. Nun konzentrieren sich die Arbeiten auf die technische Gebäudeausstattung und den Innenausbau. Daher konnte mittlerweile auch der große, weithin sichtbare Baukran abgebaut werden.
Damit waren die Voraussetzungen geschaffen, um das Herzstück des Neubaus, die Sterilisationskammer, zu installieren. Diese wurde am 18. Juni 2024 in Wächtersbach angeliefert. Im Automobilbau spricht man von einer "Hochzeit", wenn der Motor eines neuen Autos mit der Rohkarosserie verbunden wird. Ein vergleichbarer, bedeutsamer Moment war die Einbringung der Sterilisationskammer in das neue Gebäude.
Die Fachfirmen haben die 15 Tonnen schwere Sterilisationskammer und weitere große Anlagenteile mit bemerkenswerter Präzision und Vorsicht in das Gebäude eingebracht. Die Anlagen an ihrem rechtmäßigen Platz zu sehen, ist das Ergebnis eines fantastisch funktionierenden Projektteams.
Wir freuen uns, Ihnen ein Update zu unserem aktuellen Bauprojekt geben zu können. Die Arbeiten schreiten zügig voran, und es gibt einige spannende Entwicklungen:
- Technische Anlagen: Die technischen Anlagen der Sterilisation sind an ihrem vorgesehenen Platz.
- Energieversorgung: Unser Blockkraftheizwerk ist eingebracht.
- Transport: Der Lastenaufzug ist bereits installiert.
- Sicherheit: Alle Sprinklerleitungen sind erfolgreich verlegt.
- Gebäude: Die Fassade ist geschlossen, und die meisten Trockenbauwände stehen.
- Technische Installationen: Elektrische Installationen werden gerade verlegt.
- Bodenarbeiten: Die Fußböden sind beschichtet.
- Lager: Die Lagerregale werden derzeit aufgebaut.
- Konditionierung: Die Kammern für die Vor- und Nachkonditionierung werden aufgestellt.
- Dachzentrale: Komponenten für die Dachzentrale samt Verkleidung sind installiert.
- Außenbereich: Die Arbeiten im Außenbereich haben begonnen.
Unser Projekt nimmt weiter Form an, und wir freuen uns darauf, Ihnen bald weitere Fortschritte zu zeigen. Vielen Dank an unser engagiertes Team und unsere Partner, die dies möglich machen!
Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Weniger als ein Jahr ist seit der Grundsteinlegung vergangen und das Gebäude und die Außenanlagen sind äußerlich größtenteils fertiggestellt.
- Außengelände: Die Wege sind geteert und die Pflasterarbeiten weit vorangeschritten
- Dach: Auf den Dächern sind die Geländer/Absturzsicherungen angebracht
- Außengebäude: Stahltreppen (Zugänge bzw. Notausgänge) wurden installiert, die verputzten Außenflächen wurden gestrichen
- Gebäudetechnik: An vielen Stellen im Gebäude, vom Keller bis zum Dach, wird derzeit die technische Gebäudeausstattung eingebaut.
- Innenausbau: In den ersten Räumen laufen Vorbereitungen, um die Decken abzuhängen
- Lager: Die Lagerregale sind aufgebaut.
- Anlagentechnik: Die ersten Schaltschränke wurden geliefert und werden nach und nach aufgestellt
- Konditionierung: Die Kammern für die Vor- und Nachkonditionierung sind aufgestellt.
Passend zur Jahreszeit: Die spätherbstliche Sonne strahlt auf die gelb verfärbten Blätter.