Brachytherapie Kanüle
Bei der Brachytherapie handelt es sich um eine spezielle Form der Strahlentherapie, bei der die Strahlenquelle direkt in dem oder in der Nähe des Tumors platziert wird. Mithilfe der Brachytherapie-Kanüle wird die Strahlenquelle präzise an den Zielort gebracht und dort positioniert. Über die Kanüle wird die Strahlenquelle, meist in Form von radioaktivem Material oder speziellen radioaktiven Seeds, eingebracht.
Durch die gezielte Platzierung der Strahlenquelle können hohe Strahlendosen direkt am Tumor abgegeben werden, während das umliegende gesunde Gewebe geschont wird. Die Brachytherapie-Kanüle ermöglicht eine präzise und effektive Behandlung von Krebs, insbesondere bei lokal begrenzten Tumoren wie Prostatakrebs, Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs.
Die Brachytherapie ist in vielen Fällen eine wirksame Alternative zur konventionellen Strahlentherapie oder kann als Ergänzung zu anderen Therapien eingesetzt werden. Dank der Brachytherapie-Kanüle kann die Strahlentherapie gezielt und patientenindividuell angepasst werden, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.
Die Kundenanforderungen:
Herstellung anwendungsgerechter Brachytherapie Kanülen zur schonenden und minimalinvasiven Seedimplantation. Optimierung der Navigation für größtmögliche Präzision.
Unsere Lösung:
Zusammen mit dem Kunden entwickelten wir Kanülen, welche auf die jeweilige Seedgröße abgestimmt wurden. Definierte, gut sichtbare Markierungen auf der Kanüle wie auch auf dem Mandrin ermöglichen höchste Präzision bei der Positionierung. Unser Know-how in der Schliffgeometrie mündete in ein hervorragendes Einstichverhalten. Die Mandrin- und Kanülenhalter können kundenindividuell gestaltet und somit an Applikationssysteme adaptiert werden.