PNB-Kanüle mit und ohne Nervenstimulation
Die PNB (Periphere Nervenblockade) Kanüle wird in der Medizin verwendet, um gezielte Nervenblockaden durchzuführen. Bei diesem Verfahren wird die Kanüle in der Nähe des peripheren Nervs platziert und ein Lokalanästhetikum injiziert, um den Nerv vorübergehend zu blockieren. Dadurch wird eine schmerzfreie Region erreicht, was insbesondere für chirurgische Eingriffe oder schmerzhafte medizinische Verfahren von großer Bedeutung ist. Die PNB-Kanüle ermöglicht präzise und effektive Nervenblockaden, was zu einer besseren Schmerzkontrolle und einem verbesserten postoperativen Komfort für den Patienten führt.
Die Kundenanforderungen:
Entwicklung mehrerer Kanülenvarianten für die periphere Nervenblockade. Varianten mit und ohne Neurostimulation zur optimalen Navigation sowie mit verbessertem Einstichverhalten. Als weitere Navigationsunterstützung dient die optionale Optimierung der Echogenität.
Unsere Lösung:
Unser umfangreiches Wissen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung macht es möglich, eine PNB-Kanüle mit einer Kunststoffumspritzung zu versehen, die die verschiedenen Materialien von Kanüle, Schlauch und Anschlusskabel perfekt verbindet. Die aufgebrachte Markierung auf der beschichteten wie auch unbeschichteten Kanüle erleichtert die genaue Tiefennavigation. Die Kanülen gibt es mit Pencil-Point- oder Facettenschliff. Eine spezielle Bearbeitung der Kanülenspitze verbessert die Ultraschallsichtbarkeit und somit die Navigation im Zielgewebe.